Comic-Genre: Superhelden

Kategorie: Superhelden

Erscheinungsjahr: 2015 - Verlag: Panini Comics - Serie: Futures End

Das Ende aller Zeiten 6

Das Ende aller Zeiten 6
  • Zustand: Perfekt (10/10)
  • Ausführung:
    • Softcover/Paperback
    • vierfarbig
  • Seitenanzahl: 152
  • Schutz:
    • Schutzfolie (nicht klebend)
    • Schutzhülle
    • Stützkarton
  • Gelesen: Nicht gelesen
  • Lager: 1130, Wohnzimmer
  • Bewertung - Story: gut
  • Bewertung - Grafik: gut
  • Inhaltsbeschreibung

    Je mehr die Story fortschreitet, desto mehr Handlungsstränge finden ihre Bestimmung bzw. werden abgeschlossen. Dabei fallen mir als Leser doch ab und an Ungereimtheiten auf. Immer mehr Geschichten verlieren sich in absoluter Bedeutungslosigkeit im Hinblick auf die übergeordneten Handlungsstränge. Das finde ich schade. Vielleicht finden sie in Zukunft noch bei anderen Ausgaben ihre Bestimmung, aber derzeit erscheint mir dies doch recht unbefriedigend.
    In der letzten Ausgabe fand sich dazu mit Booster Gold ein klassisches Beispiel. Dessen Geschichte hat rein gar nichts mit dem Ablauf des Haupterzählungsstranges zu tun. Wenn diese 30 Seiten fehlen würden, würde dies niemanden abgehen.
    Das gleiche gilt für den Part der Geheimorganisation Shade, rund um dessen Anführer, Vater Zeit. Diese Organisation erscheint immer wieder und fällt dabei mit bedeutungsschwangeren aber ebenso nichtssagenden Aussagen auf. Okay, ja, sie hat die Gruppe rund um Frankenstein, Amethyst und Atom zur Analyse der Zerstörung des Raumschiffs Carrier und der damit zusammenhängenden Auslöschung der Stormwatch ausgesandt. Und nach der Rückkehr zur Erde will Shade nun die infiszierte Engineer gefangen nehmen und weiter analysieren. Hawkman ist damit alles andere als einverstanden und es entbrennt ein heftiger Kampf zwischen den einst verbündeten Mitgliedern von Shade. Im Verlauf des Kampfes erkennt Atom die wahre Gestalt von Vater Zeit. Und mit dieser Entdeckung endet auch vollkommen unmotiviert dieser Teil der Geschichte.

    Viel spannaender ist der Kampf rund um die Flucht von Cadmus island.

    Die Organisation rund um Cadmus hat während des Krieges von World's End dutzende Erde 2-Metawesen auf dieser verborgenen Insel inhaftiert. Im Zuge diverser verbotener Forschungen, die das Ziel der Schaffung eines absolut loyalen, unüberwindbaren Metawesens hatten, wurde den Inhaftierten auch Cybertransplantate eingesetzt. Die künstliche Intelligenz von Brother Eye (ursprünglich der Computer des Überwachungssatelitten im Erdorbit), die von Deathstroke auf die Insel gebracht wurde, übernahm die Kontrolle aller Cadmus-Systeme, so auch jener der Metawesen-Implantante und der Omacs. Über die Implantate konnten die Metawesen fremdgesteuert werden, so wurden sie zu den ersten willenlosen Werkzeugen von Brother Eye.
    Mit Hilfe von Green Arrow und seinen Mitstreitern gelingt es den Flüchtenden die Omacs (die sich im Zuge der Kampfhandlungen zu einem "Riesen-Omac" verbinden) und die unter fremder Kontrolle stehenden Metawesen zu besiegen. Die Insel und ein Teil der Brother Eye-Intelligenz werden dabei vollkommen zerstört. Viele verlieren ihr Leben, auch Big Barda und Power Girl. Die Brother Eye-Intelligenz kann jedoch mit Hilfe eines Handys ihrer endgültigen Vernichtung entkommen. Später wird das Metawesen-DNS-Material der Inselfestung, welches in einem riesigen, unzerstörbaren Tresor gesichert ist, von Fifty Sue gestohlen und in Sicherheit gebracht. Damit endet dann, das kann hier schon vorab gespoilt werden, auch der Part von Fifty Sue. Auch hier ein wenig zufriedenstellender Ausgang.

    Der wahre Superman muss sich zwischenzeitlich gegen diverse Manifestationen des nahenden Brainiac erwehren.

    Autor/Texter

    Brian Azzarello, Tom Raney, Jeff Lemire, Dan Jurgens, Keith Giffen

    Zeichner

    Jesus Merino, Scot Eaton, Aaron Lopresti, Stephen Thompson, Patrick Zircher

    Kapitel/Einzel-Storys

    The new 52: Futures End 30-36

    Bewerte dieses Comic

    0.0/5 rating (0 votes)