Erscheinungsjahr: 2015 - Verlag: Panini Comics - Serie: Futures End
Bildquelle: paninishop.de/artikel/futures-end-3-von-8
In den Tiefen des Alls stoßen Hawkman, Frankenstein und Amethyst auf der Oberfläche eines fremden Planeten auf eine Roboterarmee und wird von dieser festgesetzt. Es handelt sich dabei um die Armee von Brainiac, einem gottgleichen Wesen, das in den Tiefen des Alls haust und sich nun gegen die Erde wendet.
Rampage, die den seltsamen Wissenschaftler Ethan aus dem Gefängnis befreite, damit dieser sie wieder zurück verwandeln kann, wird von diesem hintergangen. In ihrer rasenden Wut stürzt sie sich auf den vermeindlichen Superman und es kommt zu einem Kampf, das die Wände wackeln.
Eine der gewaltigsten Szenen des Comic findet in der 35 Jahre entfernten Zukunft statt. Der alte Joker wird von Brother Eye in einer namenlosen Zelle zwangsernährt, alle Hoffnung ist aus seinem Grinsen verschwunden. Schließlich wird er u.a. von einem Frankenstein-Androiden abgeholt, um in einen schrecklichen Operationssaal gebracht zu werden. Dort auf dem Seziertisch wartet bereits sein sedierter Erzfeind, Batman. Ungläubig starrt er auf das, was ihnen beiden nun bevorsteht.
Was mittlerweile allen Lesern klar sein muss ist die Rolle von Mr. Terrific bei der Vernichtung der zukünftigen Weltordnung. In seinem Unternehmen wird der aus der Zukunft stammende, zerstörte Körper des Droiden-Zwillings von Plastique analysiert, der ja dem Kollektiv von Brother Eye entstammt. Was mir jedoch noch einiges mehr zum Denken gibt, sind seine fast schon intimen Zwiegespräche mit einer noch unbekannten Künstlichen Intelligenz. "Bist du ein Gott?" fragt da Mr. Terrific und die Intelligenz antwortet, "Michael, ich sah mehr Götter erwachen und sterben als Sie glauben würden" und "Ich freue mich auf die Unterhaltung [...] Auge in Auge [...] wenn ich eure Welt erreiche."
Was bedeutet das? Kommuniziert und vor allem kooperiert Mr. Terrific bereits mit Brother Eye oder mit Brainiac? Das wird mir noch nicht ganz klar. Mittlerweile vermute ich, das es längst nicht mehr nur um einen einzigen "Endgegner" geht.
Auf Cadmus Island bricht im Laufe des Comic das Chaos aus denn die gefangenen Metakreaturen versuchen ihrem Gefängnis zu entkommen. Es entbrennt ein Kampf zwischen ihnen und den geheimnisvollen Omacs. Als Leser erfährt man nun auch, das Brother Eye anscheinend im Zusammenhang mit einem alten Hightech-Satelliten steht. Auf den letzten Bildern dieser Ausgabe erkennt man, das Brother Eye sich bereits auf Cadmus Island befindet und hinter den geheimnisvollen Experimenten der Gefängnisinsel steckt. Die beiden sehr brutalen und hemmungslosen Charaktere Fifty Sue und Deathstroke verbünden sich mit dem gefangenen Grifter und versuchen ebenfalls von der Insel zu entkommen.
Constantine verfolgt derweil die seltsame, mordende Kreatur aus dem Tempel, er findet den wahren, nun vollkommen zurückgezogen lebenden Superman und konfrontiert ihn mit seinen Verpflichtungen der Erde gegenüber.
Wie bei den anderen Ausgaben dieser Serie könnte ich hier nun unzählige weitere Geschichten des Comic aufzählen, aber ich beschränke mich auf jene die mich besonders beeindruckten, es soll ja keine langweilige Inhaltsangabe sein.
Weitere Rezension im Web: http://www.literatopia.de/index.php?option=com_content&view=article&id=23072:futures-end-bd-3-brian-azzarello-jeff-lemire-keith-giffen-scot-eaton-u-a&catid=66&Itemid=134 (08.07.2017)