Comic-Genre: Superhelden

Kategorie: Superhelden

Erscheinungsjahr: 2013 - Verlag: Panini Comics - Serie: Erde Zwei

1: Der Preis des Sieges

1: Der Preis des Sieges

Bildquelle: www.paninishop.de

  • Zustand: Perfekt (10/10)
  • Ausführung:
    • Softcover/Paperback
    • vierfarbig
  • Seitenanzahl: 96
  • Schutz:
    • Schutzfolie (nicht klebend)
    • Schutzhülle
    • Stützkarton
  • Gelesen: Gelesen
  • Lager: 1130, Wohnzimmer
  • Bewertung - Story: gut
  • Bewertung - Grafik: gut
  • Inhaltsbeschreibung

    DC's Erde Zwei. Nun ja, was kann ich dazu sagen? Zum ersten Mal bin ich mit Erde Zwei-Protagonisten im achtteiigen Futures End in Berührung gekommen. Zwar kann ich mich an diverse Comic aus den 80ern erinnern, in denen Parallelwelten Thema waren, aber so richtig kann ich mich daran nicht erinnern (ausser, das da Stories mit gefühlten hundert Variationen an Supermens gab). Da ich mich bei Futures End kaum richtig auskannte, habe ich mich in den letzten Monaten über die Erde Zwei kundig gemacht.

    So kaufte ich mir Zug um Zug die vorliegende Serie "Erde 2" und die Folgeserien "World's End" und "Earth 2: Society", zusätzlich habe ich in diversen Foren recherchiert. Nun ja, das Konzept der alternativen Erde Zwei ist zumindest sehr interessant.

    Hier eine kurze Einführung zum DC-Multiversum:

    1961 erschien in US-The Flash #123 eine Geschichte, in der der damalige Flash (Barry Allen) auf eine andere Welt gerät, nämlich jene, in der der Flash aus den 1940er Jahren (Jay Garrick) wirkt. Als Erklärung dafür wurde die parallele Existenz mehrerer Universen, die einander zwar stark ähneln, sich aber dennoch unterscheiden, angegeben. Bald wurde die Bezeichnung „Erde-1“ für die Welt der „aktuellen“ Figuren und „Erde-2“ für die Welt der Figuren der 1940er Jahre verwendet, obwohl Herausgeber Julius Schwartz anmerkte, dass es eigentlich andersherum hätte sein müssen. In US-The Flash #137 traf der Flash von Erde-1 schließlich auch auf die Justice Society von Erde-2.

    Die pseudowissenschaftliche Erklärung dafür war, dass mehrere Elemente am gleichen Ort sein können, sofern sie mit unterschiedlicher Frequenz vibrieren. Nachdem jeder Flash in der Lage war, seine Vibrationen zu kontrollieren, war es ihnen möglich, zwischen den Parallelwelten zu wechseln.

    Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/DC-Multiversum

    Zeitlich lässt sich diese Comic-Serie als Vorgeschichte zu World's End und dem daran anschließenden Futures End einordnen.

    Die Geschichte beginnt mit großem Tempo inmitten des Kampfes der Erde Zwei gegen die Paradämonen aus Apokolips. Kurz vor der vollständigen Vernichtung der Menschheit schaffen es die drei mächtigsten Helden Superman, Batman und Wonder Woman, durch einen Computer-Virus von Batman die riesigen Verbindungstürme der Dämonen auszuschalten und damit die feindlichen Armeen nachhaltig zu schwächen. Der Preis, den sie dafür bezahlen ist jedoch fürchterlich. Batman wird in einem der Türme vernichtet, Wonder Woman wird von Steppenwolf getötet und Superman verschwindet in einem grellen Blitz. Zusätzlich scheinen auch die Göttergeschlechter im Kampf um die Erde vernichtend geschlagen zu sein, lediglich Merkur ist noch schwerst gezeichnet am Leben. Auch die übrigen Helden - so wird es angeteutet - verschwanden im Laufe der Kampfhandlungen spurlos oder wurden getötet.

    Fünf Jahre nach dem Apokolips-Krieg scheint es keine Helden mehr auf Erde Zwei zu geben. Die Schäden und tiefen Wunden der Dämonen heilen langsam und die Menschheit findet langsam wieder Hoffnung, auch ohne Helden.

    Ohne das es die Menschheit weiß, scheint sich jedoch eine neue, noch größere Gefahr anzubahnen, dies berichtet zumindest der Götterbote Merkur, dem jungen Jay Garrick. Aus diesem Grund erwählt er den bisher eher glücklosen Jay und übertragt ihm die Götterkräfte, bevor er stirbt. So wird aus Jay der neue Flash der Welt Zwei.
    An einem anderen Ort der Welt wird Alan Scott von der grünen Kraft der Erde als einziger von einem Zuganschlag beschützt. Auch er wird ausgewählt, sich der drohenden Dunkelheit zu stellen. Er wird von nun an die Green Lantern der Welt Zwei. Daneben werden noch Hawkgirl, Atom und Michael Holt (Mr. Terrific) in die Story eingeführt.

    Die Geschichte selbst ist meiner Meinung nach eher mau, was mir besonders gut gefällt ist die Tatsache, das die ursprünglichen Helden anscheinend alle aus dem Lauf der Geschichte getilgt wurden. Das ist spannend! Doch der Rest ist eher das typische Zusammenfinden der "Glorreichen Sieben", wobei jeweils ein wenig von deren Hintergrundgeschchten einfließt (meine Güte, jetzt gibt es auch schon homosexuelle Helden, echt, muss des wirklich bei Heldencomic sein?). Der abschließende Plot ist das Erscheinen des alles verschlingenden, abtötenden "Graus", anscheinend ein Vorbote des nahenden Unheils. So eine ähnliche Geschichte kenne ich von Swamp Thing, dort ist es aber um einiges brutaler und fesselnder geschrieben. Überall auf der Erde stirbt die Vegetation ab und in Chicago manifestiert sich das Grau in Form eines Superschurken namens Grundy (wem ist DER Name eingefallen, lachhaft). Dieser fordert die neue Green Lantern heraus, um sie zu töten. Ein gewaltiger Kampf zwischen Green Lantern, Flash, Hawkgirl, Atom und Grundy beginnt.

    Autor/Texter

    James Robinson

    Zeichner

    Nicola Scott, Trevor Scott, Eduardo Pansica, Sean Parsons

    Kapitel/Einzel-Storys

    Der Preis des Sieges
    Zeitalter der Wunder
    Der Jade-Ritter
    Versammlung der Wunder

    Bewerte dieses Comic

    0.0/5 rating (0 votes)