Comic-Genre: Humor

Kategorie: Humor

Erscheinungsjahr: 1970 - Verlag: Egmont Ehapa Verlag - Serie: Walt Disneys Lustige Taschenbücher

14: Donald sucht Streit

14: Donald sucht Streit

Bildquelle: https://www.lustiges-taschenbuch.de

  • Zustand: Noch Recht Gut (5/10)
  • Ausführung:
    • Softcover/Paperback
    • schwarz/weiß
    • vierfarbig
    • 1. Auflage
  • Seitenanzahl: 260
  • Schutz:
    • Schutzhülle
  • Gelesen: Gelesen
  • Lager: 1130, Arbeitszimmer
  • Bewertung - Story: gut
  • Bewertung - Grafik: gut
  • Inhaltsbeschreibung

    Wie alle Lustigen Taschenbücher der ersten Jahre beginnt auch dieses mit einer Vorgeschichte, die alle weiteren Hauptkapitel lose verbindet.

    Telezauberei

    In der ersten Geschichte versucht die Hexe Hicksi bei Onkel Dagobert gratis fern zu sehen, mit einer Erfindung von Daniel Düsentrieb verhindert er dies aber.

    Nach vielem Flehen scheint er ihr jedoch gnädig zu sein. Er verspricht, der Hexe ein TV-Gerät zu schenken, wenn sie es schafft, im Fernsehen zu erscheinen. Das gelingt ihr aber nur nach einigen Fehlschlägen mit Hilfe ihrer Zauberei. Dabei verwandelt sie aber auch unbeabsichtigt die duck'sche Werbung. Voller Zorn zwingt Onkel Dagobert Hicksi schließlich, seine verschmähten Werbeprodukte nun selbst zu verkaufen.

    Onkel Dagobert in der Gewalt von Gundel Gaukeley

    Nette Geschichte mit vielen Wendungen. Onkel Dagobert renoviert sein Bankhaus und übersiedelt dazu alle Wertgegenstände in seinen Geldspeicher, er selbst nistet sich währenddessen bei Donald und den Kindern ein. Das bleibt natürlich weder bei Gundel Gaukeley noch bei den Panzerknackern unbemerkt. Jeweils unabhängig voneinander versuchen sie in den Geldspeicher einzudringen, scheitern dabei aber kläglich. Erst als sie sich miteinander verbünden können sie in den Geldspeicher eindringen und alles Gold und auch den Glückszehner erbeuten.

    Gundel hat aber nicht mit dem Ehrgeiz der Panzerknacker gerechnet, die räumen hinter ihrem Rücken bereits den gesamten Speicher aus und verschwinden spurlos. Daraufhin verbündet sich die fuchsteufelswilde Hexe wiederum mit den Ducks.

    Schnell sind die Panzerknacker gefunden und auch gleich ausgeschaltet. Gundel erbeutet scheinbar Dagoberts Glückszehner und fliegt davon. Nun haben aber auch die Panzerknacker vorgesorgt und die Glücksmünze vorsorglich gegen einen normalen Zehner ausgetauscht. Im Austausch für Ihre Freiheit geben die Panzerknacker Dagobert seinen Glückszehner zurück und ziehen ihres Weges.

    Onkel Dagobert wird entführt

    Welches Geschäft Onkel Dagobert auch anfasst, es bringt für ihn einen finanziellen Erfolg! Das bleibt auch den Herrschern von Ruinitanien nicht verborgen. Da das Land aufgrund seiner unfähigen Minister immer am Bankrott entlang schrammt entschließt man sich, Onkel Dagobert kurzerhand zu entführen.

    Das funktioniert soweit gut und nachdem man Onkel Dagoberts Ehrgeiz angestachelt hat, beginnt dieser wie geplant einen Erfolg nach dem anderen für Ruinitanien zu erwirtschaften. Doch damit schadet er seinen eigenen Unternehmungen, daher versucht er schließlich mit Hilfe von Donald und den Kindern, die ihn zwischenzeitlich gefunden haben, zu fliehen. Nach einigen Turbulenzen gelingt es auch den Ducks, wieder sicher nach Entenhausen zurück zu kehren.

    Donald und das Raumtritandem

    Und weil es so schön war, gleich noch eine "Entführungsgeschichte". Daniel Düsentrieb baut in seiner Werkstatt ein Raumschiff und testet dieses auch gleich aus. Dabei verschlägt es ihn auf einen fremden Planeten mit anscheinend netten Einwohnern. Der König des Planeten ist aber immer traurig. Daniel gibt ihm ein Donald Duck Heft, das ihm nach Jahren wieder zum Lachen bringt. Er will mehr davon und so entschließt man, Donald von der Erde zu entführen. Die Reise zur Erde legen die fremden Wesen dabei mit einem s.g. Raumtritandem, eine Art fliegendes Fahrrad, zurück. Schnell ist Donald entführt und muss sich auf dem fremden Planeten zurechtfinden.

    Da Tick, Trick und Track das Verschwinden des armen Donalds verfolgen konnten, versuchen sie mit Hilfe von Dagobert auch auf den fremden Planeten zu gelangen. Mit einer weiteren Rakete gelingt dies auch. Nach einigem Hin und Her gelingt es den Ducks schließlich einen großen Edelstein von der Krone des Königs zu stehlen und in die Weiten des Weltraums zu entkommen. Wie kann es anders sein, verliert Donald aufgrund seiner Unachtsamkeit den Edelstein.

    Bilder © Egmont Ehapa

    1. Auflage, erkennbar an folgenden Merkmalen

    Preisauszeichnung:

    3,- DM
    Österreich 23 S
    Schweiz 3,60 Fr.
    Niederlande 3,20 fl
    Italien 650 L
    Luxemburg 45 frs
    Dänemark 6,50 dkr
    Spanien 70 Ptas

    Nummernauszeichnung:

    Ist noch mit "No" angegeben.

    Buchrücken:

    Zahl ist kleiner als in späteren Ausgaben.

    Zahl befindet sich am unteren Ende des Buchrückens.

    Ausgabenverzeichnis:

    Endet mit der aktuellen Nummer.

    Autor/Texter

    Carlo Chendi, Abramo Barosso, Rodolfo Cimino, Carlo Chendi, Osvaldo Pavese

    Zeichner

    Giuseppe Perego, Luciano Bottaro, Luciano Gatto, Giorgio Bordini, Giulio Chierchini

    Kapitel/Einzel-Storys

    Vorgeschichte
    Telezauberei
    Onkel Dagobert in der Gewalt von Gundel Gaukeley
    Onkel Dagobert wird entführt
    Donald und das Raumtritandem
    Donald wettet um die Wette
    Onkel Dagobert und die teure Erbschaft
    Die Dampfwalzenrallye

    Bewerte dieses Comic

    0.0/5 rating (0 votes)